Schlagwort: Satz des Pythagoras

  • Satz des Pythagoras Aufgaben, Formel, Erklärung

    Satz des Pythagoras

     

    Der Satz des Pythagoras gehört wohl zu den Dingen, die jeder Schüler in seiner Schullaufbahn einmal kennenlernt, wir beschäftigen uns in diesem Artikel mit dem Satz des Pythagoras.

     

    Satz des Pythagoras Vorraussetzungen

    Der Satz des Pythagoras kann nur in Dreiecken verwendet werden, in dem es einen rechten Winkel gibt, andernfalls ist es nicht möglich!

     

    Satz des Pythagoras Verwendung

    Die 2 Seiten, die den rechten Winkel einschliessen, nennt man Katheten, die längste Seite ist die Hypotenuse

    In unseren Beispielen sind a und b jeweils die Katheten und c die Hypotenuse.

     

    Der Satz des Pythagoras besagt:  a2 + b2 = c2

     

    Satz des Pythagoras Beispiele

    1.) a=4cm, b=5cm, c=???

    Lösung: 4^2+5^2 = c^2

    c = Wurzel aus 41

     

    2.) a = 2cm, c=4cm

    2^2+b = 4^2

    4 + b^2 = 16 /-4

    12 = b^2

    b = Wurzel aus 12