Personenbeschreibung

Eine Personenbeschreibung richtig schreiben

Bei dem Verfassen einer Personenbeschreibung gibt es einige Dinge zu beachten. Grundlegend geht man bei einer Personenbeschreibung immer nach einer bestimmten Struktur vor. In der Regel beschreibt man bei einer Personenbeschreibung immer zuerst das äußere Erscheinungsbild und liefert zudem einige Grundlegende Informationen zur Person. Danach wendet man sich den charakteristischen Merkmalen der Person zu.

In der Regel geht man bei einer Personenbeschreibung sehr strukturiert vor und beginnt mit einigen allgemeinen Informationen. Hier können zum Beispiel der Name der betroffenen Person, das Alter, das Geschlecht oder aber auch die Herkunft bzw. Nationalität genannt werden. Nachdem man einige Allgemeine Informationen über die zu beschreibende Person aufgelistet hat, kann man nun damit beginnen die äußere Gestalt zu beschreiben. Hier kann man als erstes die Gesamterscheinung in Betracht ziehen und diese gezielt umschreiben.

Nachdem man sich einen groben Überblick über Kriterien wie zum Beispiel die Größe und die Körperform verschafft hat, kann man sich einzelnen Körperteilen detailliert zuwenden. In Bezug auf den Körper kann man zum Beispiel Feststellung tätigen, ob die Person eher lange oder kurze Arme hat. Ob diese muskulös, oder eher schlank sind. Auch die Hände einer Person können viel über ihr Umfeld und ihre Tätigkeit aussagen. Zum Beispiel kann man in Bezug auf die Hände Kriterien wie zum Beispiel Wunden, Verletzungen, Hornhäute oder Verunreinigungen mit einbeziehen. Auch die Beine können für die Beschreibung einer Person relevant sein.

Kriterien wie die Beinstellung, sowie auch die Länge der Beine können hier genannt werden. Nachdem der Körper im Detail betrachtet wurde so kann man sich anschließend dem Wichtigsten Punkt einer Personenbeschreibung zuwenden, dem Gesicht. Das Gesicht ist der aussagekräftigste Körperabschnitt und bietet unter anderem die Möglichkeit eine Aussage über den Gemütszustand einer Person zu tätigen. In Bezug auf das Gesicht kann man zum Beispiel die Kopfform erwähnen. In die Beschreibung des Kopfes können auch die Haare, sowohl Haarfarbe als auch Haarschnitt, als auch die Augen mit einbezogen werden.

Auch die Nase, die Ohren und der Mund sowie auch besonders die Stirn können zu einer detaillierten Personenbeschreibung beitragen und sollten daher in keinem Fall außer Acht gelassen werden.