Hier findet ihr eine ausführliche Inhaltsangabe zu "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann.
Inhaltsangabe zu Die Ratten
1.Akt
Im ersten Akt werden die Figuren vorgestellt, dies dient zur Exposition. Die ersten Konflikte werden aufgezeigt. Die Szene wird wie ein Versteckspiel beschrieben, indem immer wieder neue Personen auftauchen und Dialoge führen und sich, wenn eine neue Person den Raum betritt, verstecken müssen. Die Handlung findet auf dem Dachboden einer verwahrlosten Mietskaserne statt, in der der Theaterdirektor Harro Hassenreuter seinen Theaterfundus untergebracht hat. Ein wichtiges Gespräch führen Pauline Piperkarcka, ein Dienstmädchen und Frau John, Ehefrau und Putzfrau. Es geht hierbei darum, dass Piperkarcka ein ungewolltes Baby bekommen wird und sich deshalb umbringen will. Frau John redet ihr das aus und versucht sie zu überzeugen ihr das Baby zu geben, weil ihr eigenes Kind kurz nach der Geburt starb.
2. Akt
Der zweite Akt dient zum weiteren Spannungsaufbau. Die Handlung spielt einige Tage später. Frau John hat das Kind nach der Geburt bekommen, lebt glücklich von der Aussenwelt abgeschlossen mit ihrem Mann, der nur einmal im Monat nach Berlin kommt weil er als Maurer arbeitet und deshalb die angebliche Geburt des Kindes nicht mitbekommen hatte. Frau John hat aber ein schlechtes Gewissen und gerät in einen inneren Konflikt. Sie bezeichnet das Kind als ihr eigenes und gleicht sogar die Haare mit denen ihres verstorbenen Kindes ab. Familie John wird von Frau Knobbe und ihrem kranken Kind besucht, vor dem Frau John große Angst hat, weil das Kind ihr „eigenes“ Anstecken könnte. Sie wird ebenfalls von den Hassenreuters besucht, die ihr einen Milchapparat für das Kind schenken. Außerdem kommt Piperkarcka vorbei um ihr Kind zu sehen, das sie auch wiederhaben will und erzählt Frau John, dass sie es schon beim Standesamt gemeldet hat.
3. Akt
In dem dritten Akt geschehen verschiedene Handlungen, was sehr Bruchstückhaft wirkt. In der ersten Szene erteilt Direktor Hassenreuter im Dachgeschoß seinen Schülern Schauspielunterricht, was zu einer heftigen Diskussion zwischen Erich Spitta und dem Direktor führt, in der beide ihre Meinung vom Schauspielstil vertreten. Der Schauspielstil von Spitta gefällt Hassenreuter überhaupt nicht, da er eine eher altmodische Einstellung zu dem Theater hat und Spitta eine naturalistische. Nach dem Streit bekommt Hassenreuter heraus, dass seine Tochter ein Verhältnis mit seinem Schüler Spitta hat und ist empört. Daraufhin kommen Piperkarcka und Frau Kielbacke, eine vom Landeskindererziehungsheim mit einem verwahrlosten Kind in die Mietskaserne um Frau John zu suchen und zur Rechenschaft zu ziehen und treffen auf Hassenreuter. Zusammen mit dem Polizisten Schierke streiten sich nun die dazugekommene Frau Knobbe, dessen Kind das verwahrloste Kind aus Frau Johns Wohnung ist, mit Piperkarcka, die denkt, dass es ihr Kind ist um das Kind, bis es am Ende stirbt.
4. Akt
Quaquaro und Herr John sprechen über den Tod des Kindes von Frau Knobbe und Spitta hungert sich durch, da er nun ein sehr schlechtes Verhältnis zu seinem Vater hat. Frau John erinnert sich an vergangene Ereignisse mit ihrem Mann und um sich an ihren Mann noch fester zu binden will Frau John nun doch mit ihm nach Amerika, wohin erst nur Herr John wollte, doch dieser lehnt ab. Bevor Bruno, Frau Johns Bruder auftaucht, sprechen sei über ihn. Herr John und Bruno geraten in einen Konflikt, nachdem Bruno ins Haus geschlichen war, an dessen Ende Herr John sogar droht ihn zu erschießen. Bruno gesteht seiner Schwester, dass er Piperkarcka umgebracht hat, obwohl er sie nur von ihr einschüchtern sollte. Er verlangt nach Geld um über die Grenze zu flüchten. Frau John gerät in Schuldgefühle und versucht zu beten.
5. Akt
Im fünften und letzten Akt kommt es zur Katastrophe. Frau John wird im Schlaf von Spitta und Walburga beobachtet und diese merken, dass sie sehr unruhig schläft. Das Haus ist von der Polizei umstellt, weil Bruno gesucht wird, weil er Piperkarcka umgebracht hat. Herr John will mit dem Kind und dem Kindermädchen Frau Knobbe weggehen, weil seine Frau ihn angelogen, und sich in Parks und Lauben rumgetrieben hat. Frau Knobbe lehnt aber ab und es kommt die Wahrheit um das Kind heraus, dies macht Herrn John fassungslos, währenddessen kämpft Frau John bei ihm um Verständnis. Als Quaquaro und Schierke versuchen das Kind ins Weisenhaus zu bringen, flieht Frau John, doch Spitta kann ihr das Kind abnehmen. Ein wenig später wird Frau John von Frau Knobbe tot auf der Straße gefunden. Bei den Hassenreuters hingegen wendet sich alles zum Guten, da Walburga sich doch nicht umgebracht hat, was sie wollte, da sie eine gerichtliche Vorladung und andere Probleme hatte und Hassenreuter wieder zum Direktor ernannt wurde.
Schreibe einen Kommentar