Analyse Kurzgeschichte Aufbau, Beispiel, Muster & Gliederung

Analyse Kurzgeschichte Aufbau, Beispiel, Muster & Gliederung


1. Die Kurzgeschichte Verstehen

Bevor eine Kurzgeschichte vernünftig analysiert oder interpretiert werden kann, ist es wichtig sich ein klares Verständnis von der Kurzgeschichte zu beschaffen. Daher sollte man die Geschichte mindestens zweimal lesen.
Das erste Lesen ist schon eine gute Vorbereitung für die eigentliche Analyse. Vor allem ist es so möglich, die Geschichte auf sich einwirken zu lassen. Beim zweiten Lesen ist es ratsam sich Notizen zu machen sobald einem etwas sehr wichtig erscheint.

2. Der Aufbau der Analyse

Bevor man jetzt sofort losschreibt, ist es wichtig eine genaue Vorstellung von der Struktur der Analyse zu haben. Eine gute Struktur verleiht der Analyse den sog. "Roten Faden". Der Rote Faden ermöglicht später der Analyse problemlos folgen zu können.
Am besten man Unterteilt die Kurzgeschichte in Abschnitte. Ein neuer Abschnitt beginnt immer dort, wo eine neue Handlung in der Geschichte einsetzt. Jeder einzelne Abschnitt sollte nun für sich selbst Analysiert werden. An dieser Stelle sind auch die vorher gemachten Notizen mit ein zu beziehen. Diese Art der Teilanalyse sollte auch in Notizenform erfolgen, die später für die eingentliche Analyse ausformuliert werden können.
 

3. Die Einleitung der Analyse

Bei der Einleitung sind zunächst Autor, Titel, Textsorte und gegebenenfalls das Erscheinungsjahr zu nennen.
Danach wird der Text mit einer Inhaltsangabe wiedergegeben. Dabei sollte man darauf achten, alle wichtigen Handlungspunkte der Geschichte zu nennen. Eine gute Inhaltsangabe gelingt, wenn man dazu seine eigenen Worte benutzt.
 

4. Textanalyse und – deutung

Zunächst stellt man fest aus welcher Perspektive das Geschehen dargestellt wird.
– In wie fern ist dies für die Bedeutung der Geschichte wichtig?

Dann beschreibt man die Handlung. Dabei soll das Verhalten der Figuren untersucht werden. Zu nennen sind auch welche Ursachen das Verhalten der Figuren haben kann.
-Welche Motive und Charaktereigenschaften haben sie?

Desweiteren ist die Untersuchung der Sprache sehr wichtig.
– Welchen Sprachstil benutzt der Autor? (sachlich, ironisch, metaphorisch, …)
– Welche Formulierungen werden benutzt?
– Werden vielleicht sogar stilistische Mittel von den Figuren benutzt? -> Wozu dienen sie?

Am besten benutzt man für diesen Teil der Analyse die bereits herausgerabeiteten Notizen.

5. Textbewertung

Am Ende der Analyse wird mit einem Fazit abgeschlossen. Ein Fazit beinhaltet die Wertung des Geschehens, der Figuren und des Verhaltens der Figuren. Außerdem soll die Botschaft des Autors anhand der herausgearbeiteten Analyse formuliert werden.

6. Zum Schluss die Analyse nochmal durchlesen und dabei auf folgende Punkte achten:

– Alle Wertungen und Aussagen müssen mit Textbezug belegt werden.
– Nicht zu viel zitieren, sondern mit eigenen Worten die Handlungen wiedergeben und auf die dazugehörige Textstelle verweisen.
– Ein oder zwei Zitate benutzen, die Aussagekräftig für die gesamte Textanalyse sind. Dabei auf die Zitationsregeln achten.
– Immer im Präsens schreiben.
– Auf einen sachlichen Sprachgebrauch achten, keine Umgangssprache benutzen.
– Ein nachvollziehendes Sprachverständnis benutzen.
– Grammatik – und Rechtschreibfehler vermeiden.

Kommentare

31 Antworten zu „Analyse Kurzgeschichte Aufbau, Beispiel, Muster & Gliederung“

  1. Avatar von Zockaa4Livex3
    Zockaa4Livex3

    VielenDank !

    Diese Informationen haben mir die Arbeit morgen in letzter Not noch gerrettet…

    1. Avatar von Nina Doland
      Nina Doland

      Hallo,
      Muss ich jede Aussage zitieren und am Text belegen ?

      1. Avatar von Ozzy
        Ozzy

        Das kommt auf den Lehrer an.
        Wenn der Lehrer sagt, dass ihr nur das am Text belegen müsst was man wirklich versteht daraus dann die.
        Wenn er sagt alle, dann alle.

  2. Avatar von ich
    ich

    ich fand das eine große hilfe danke 🙂

  3. Avatar von Bob Bobson
    Bob Bobson

    Hätte einbisschen kürzer sein könne aber sonst gut 

  4. Avatar von nancy
    nancy

    vielen dank,äußerst hilfreich !!! 🙂

  5. Avatar von Sergej Su

    Hi Sergej, bin sehr erstaunt, Dich hier zu finden.
    LS

  6. Avatar von Leon Si
    Leon Si

    2. Großer Unfall: Fukushima 🙁

  7. Avatar von Amanda Prz
    Amanda Prz

    ist gut. 🙂

  8. Avatar von Julienne Michelle Dillié
    Julienne Michelle Dillié

    sehr hilfreich danke !! 😀

  9. Avatar von Marcel von Thielsch
    Marcel von Thielsch

    läuft 🙂 Besser häte ich es nicht schreiben können

  10. Avatar von Nevena Bebii
    Nevena Bebii

    geilooo x33

  11. Avatar von Lena Hoffmann
    Lena Hoffmann

    sehr gut erklärt.

  12. Avatar von Oliver Czer
    Oliver Czer

    Danke

  13. Avatar von Paul
    Paul

    hat mir geholfen

  14. Avatar von Hiltrud Hartmann
    Hiltrud Hartmann

    Vielen Dank, das war sehr hilfreich, das werde ich korrigieren und meinen Schülern weiterschicken. Wenn du willst, schicke ich es dir auch gern korrigiert. Hiltrud Hartmann

  15. Avatar von cordula
    cordula

    diese interpretation war sehr hilfreich

  16. Avatar von Nelli
    Nelli

    Die Aufstellung ist hilfreich, hat aber Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler.

  17. Avatar von Nico Drstwtz

    Suoer, vielen Dank!

  18. Avatar von Danish Goraya

    Danke was sehr hilfreich Und ich hoffe dass ich eine gute Note schreibe

  19. Avatar von العفة رفعة

    Danke schön , tolle Erklärung 😀

  20. Avatar von hannah
    hannah

    Super gut & detailreich! gerne mehr davon auch mit konkreten beispielsätzen

  21. Avatar von MK66
    MK66

    Die beschreibung fand ich richtig gut, habe jetzt alles noch viel besser verstanden und bin mir jetzt viel sicherer. 🙂

  22. Avatar von Finn
    Finn

    Vielen Dank für diese Infos habe ich schon sehr lange gesucht und morgen schreibe ich die Klausur. So ausführlich habe wir das nicht durchgenommen: 3>

  23. Avatar von Finn
    Finn

    Für diese Infos habe ich schon sehr lange gesucht und morgen schreibe ich die Klausur. So ausführlich habe wir das nicht durchgenommen: 3>

  24. Avatar von Kenny
    Kenny

    „Zunächst stellt man fest aus welcher Perspektive das Geschehen dargestellt wird.“

    Was meinst du damit?

  25. Avatar von Julienne
    Julienne

    Danke…
    Es hat mir wirklich sehr geholfen , morgen steht meine Deutscharbeit an…oje

  26. Avatar von Yolo

    Ganz gut… Hätte mir aber noch mehr Beispiele gewünscht. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert