Charakteristik des Patriarchen aus Nathan der Weise

 Charakteristik des Patriarchen
 

Die zu charakterisierende Figur des Patriarchen, aus Gotthold Ephraim Lessings  „Nathan der Weise“,  ist ein sehr energischer Vertreter des christlichen Glaubens, der im Kreise der anderen Geistlichen eine sehr hohe Stellung innehat und die ihm so gegebene Macht auch gerne demonstriert. Seine Auftritte zu jeglichen Anlässen sind immer prunkvoll, die er aber an Pracht noch steigert, sobald er an den Hof berufen wird (S.81 V. 2457 ff.).
 Die Art und Weise seines Umgangs mit Menschen hängt von seinem Gegenüber ab, den er stets seine Wertschätzung oder Nichtachtung spüren lässt. So spricht er mit dem Klosterbruder im Imperativ und sehr distanziert (S.81 V. 2459), während er beim Tempelherren zwar nicht  auf seine Arroganz verzichtet, aber die Ebene des Sprachniveaus anhebt, dies zeigt sich im Verwenden lateinischer und griechischer Worte („Faktum“, „Hypothese“, „pro et contra“, „Diözese“, „Apostasie“….), und ihn außerdem mit formaler, aber höflicher Anrede begrüßt („Herr Ritter“, „sehr erfreut“).
Des Weiteren erkennt der Leser an Hand des Gesprächsverlaufs, dass er nur sehr widersrebend und letztendlich sogar nur zum Schein von seinem Standpunkt abweicht (S85 V. 2587 ff.). Dies zeigt deutlich, dass er von seiner hohen geistlichen Stellung  und  der damit verbundenen Macht sehr eingenommen ist und möchte, dass die weitere christliche Entwicklung des „tapferen Gläubigen“ unter seinen Augen abläuft (S.81 V.2461 ff.). Hierbei sollte aber die Tapferkeit dem reifen Rat der Älteren Platz machen (S.82 V.2471 ff.). 
Auch macht er im Dialog deutlich, dass der christliche Glaube für ihn an erster Stelle steht und sogar die Vernunft verdrängt, die schließlich der Willkür Gottes, da sie von ihm erschaffen,  untergeordnet sei (S.82 V.2487 ff.).
Man kann im Falle des Patriarchen schon von einem fanatischen Christ reden, der nicht nur unentwegt den Feuertod eines Juden(S. 84 V.2546) “tut nichts; er wird verbrannt“) fordert nur weil er seine Ziehtochter ohne Glauben( weder jüdisch noch christlich) erzogen hat sondern den Glauben auch noch als das Einzige bezeichnet, das Kindern nicht schadet (S. 83 V.2542) und deshalb am liebsten die ganze Welt missionieren will.
Für ihn ist der Glaube die heiligste Pflicht, und stellt außerdem die Grundlage für die bürgerlichen Bande dar, die wiederum die Existenz des Staates begründen (S.84/85 V.2580 ff.).
Der Charakter des Patriarchen ist also nicht sehr vielschichtig. Seine Existenzgrundlage scheint sich auf den Glauben zu beschränken, den er dafür aufs Höchste lobt und versucht diesen in jedem Christen zu vertiefen.
Für andere Religionen oder Ungläubige hat er kein Verständnis.  
Ich denke, der Patriarch ist ein sehr schwieriger Mensch, da er zu sehr von sich und seinem Glauben überzeugt ist und dadurch unbeirrbar wirkt. Er geniest es Macht auszustrahlen und nimmt sich auf Grund ihrer die Freiheit heraus seine Religion als unfehlbar darzustellen; dies wirkt auf mich sehr unsympathisch.
 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert